Von 2010 bis 2013 bildetet ich mich berufsbegleitend zum staatlich anerkannten Sozialwirt weiter.

Abschluss

Der Abschluss als staatlich anerkannter Sozialwirt ist eine spezielle Weiterbildungsqualifikation im sozialen Bereich, die betriebswirtschaftliche Kompetenzen mit sozialpädagogischem Fachwissen verbindet.

Charakteristika dieser Qualifikation:

Der Abschluss richtet sich typischerweise an Fachkräfte aus dem Sozial- und Gesundheitswesen, die bereits eine Grundausbildung (z.B. als Erzieher:in, Pflegekraft, Sozialarbeiter:in oder Heilerziehungspfleger:in) absolviert haben. Die Weiterbildung vermittelt zusätzliche betriebswirtschaftliche und managementbezogene Kenntnisse, die für Leitungspositionen in sozialen Einrichtungen erforderlich sind. Typische Inhalte umfassen:

  • Betriebswirtschaftliche Grundlagen
  • Personalführung und -entwicklung
  • Qualitätsmanagement
  • Projektmanagement
  • Sozialrecht und Finanzierung sozialer Einrichtungen
  • Organisationsentwicklung

Berufliche Perspektiven:

Absolventen können Leitungsfunktionen in verschiedenen sozialen Einrichtungen übernehmen, wie Kindergärten, Jugendeinrichtungen, Pflegeheimen oder sozialen Diensten. Der Abschluss qualifiziert sowohl für operative als auch strategische Managementaufgaben.